Die Sicherheit der Fracht hat für Unternehmen in den Bereichen Logistik und Versand höchste Priorität. Um das Vertrauen von Kunden und Partnern zu erhalten, muss sichergestellt werden, dass die Waren sicher und geschützt an ihrem Bestimmungsort ankommen. Siegel sind ein wichtiges Hilfsmittel zur Sicherung der Fracht während des Transports. Es gibt zwei Haupttypen von Siegeln: Kugeldichtungen und normale Siegel. Für Unternehmen, die ihre Frachtsicherheitsmaßnahmen verbessern möchten, ist es von entscheidender Bedeutung, die Unterschiede zwischen diesen beiden Siegelarten zu verstehen.

Zweck und Funktionsweise von Bullet- und Standard-Siegeln
Kugelsiegel und normale Siegel haben einen gemeinsamen Zweck: Sie sollen unbefugten Zugriff auf die Fracht während des Transports verhindern. Beide Siegelarten sind für die Anbringung an Transportbehältern oder Anhängern konzipiert und bieten einen sichtbaren Hinweis auf Manipulationen oder Diebstahlsversuche.
Bullet-Siegel, auch Hochsicherheitssiegel genannt, sind speziell für Anwendungen konzipiert, die ein Höchstmaß an Sicherheit erfordern. Sie werden normalerweise aus hochbelastbaren Metallmaterialien hergestellt und sind aufgrund ihres einzigartigen Designs widerstandsfähig gegen Schnitte, Aufhebeln und andere Formen der Manipulation. Bullet-Siegel verfügen außerdem über einen Verriegelungsmechanismus, der schwer zu knacken oder zu umgehen ist.
Normale Plomben hingegen sind eine kostengünstigere Möglichkeit, Ladung zu sichern. Sie werden häufig aus Kunststoff oder leichtem Metall hergestellt und sollen ein grundlegendes Maß an Sicherheit bieten. Normale Plomben sind im Allgemeinen leichter zu brechen oder zu umgehen als Rundplomben, dienen aber dennoch als nützliche Abschreckung gegen Diebstahl oder Manipulation.

Entwurf und Konstruktion
Kugelsiegel und normale Siegel unterscheiden sich erheblich in Design und Konstruktion. Kugelsiegel sind in der Regel größer und robuster als normale Siegel, mit einer durchschnittlichen Länge von 3,5 Zoll im Vergleich zu 2,5 Zoll bei normalen Siegeln. Sie haben auch einen dickeren Durchmesser, normalerweise etwa 0,4 Zoll, wodurch sie schwieriger zu schneiden oder zu brechen sind.
Bullet-Siegel werden aus gehärtetem Stahl oder anderen Hochleistungsmetallen hergestellt, was ihnen eine überragende Festigkeit und Haltbarkeit verleiht. Sie verfügen außerdem über einen einzigartigen Verriegelungsmechanismus, der zum Öffnen ein Spezialwerkzeug erfordert, wodurch es nahezu unmöglich ist, sie zu umgehen. Normale Siegel werden häufig aus Kunststoff oder Leichtmetallen wie Aluminium hergestellt, was sie anfälliger für Brüche oder Schnitte macht.
Stärke und Haltbarkeit
Kugelsiegel bieten deutlich mehr Festigkeit und Haltbarkeit als herkömmliche Siegel. Sie sind so konzipiert, dass sie extremen Wetterbedingungen standhalten, darunter hohen Temperaturen und starkem Regen sowie physikalischen Belastungen wie Stößen und Vibrationen. Bullet-Siegel sind außerdem selbst mit Spezialwerkzeugen schwer zu schneiden oder zu brechen, was sie äußerst wirksam macht, um Frachtdiebstahl oder Manipulationen zu verhindern.
Normale Plomben sind zwar immer noch wirksam gegen Diebstahl, aber nicht so stark und haltbar wie Rundplomben. Sie sind anfällig für Schäden durch raue Wetterbedingungen und aufgrund ihrer Kunststoff- oder Leichtmetallkonstruktion sind sie leichter zu brechen oder zu umgehen.

Manipulationsschutz und Sicherheitsfunktionen
Bullet-Siegel sind speziell darauf ausgelegt, manipulationssicher zu sein. Sie verfügen über einen einzigartigen Verschlussmechanismus, der zum Öffnen ein Spezialwerkzeug erfordert, wodurch es nahezu unmöglich ist, sie zu umgehen. Bullet-Siegel sind außerdem häufig mit einer einzigartigen Seriennummer oder einem Barcode versehen, der gescannt werden kann, um ihre Echtheit zu überprüfen.
Normale Siegel bieten zwar ein gewisses Maß an Sicherheit, sind aber leichter zu umgehen als Bullet-Siegel. Sie verfügen normalerweise über einen einfachen Verriegelungsmechanismus, der mit einfachen Werkzeugen aufgebrochen oder durchgeschnitten werden kann. Einige normale Siegel verfügen zwar über eindeutige Kennungen wie eine Seriennummer oder einen Barcode, sind jedoch nicht so sicher wie die Funktionen von Bullet-Siegeln.
Industrienormen und Vorschriften
Es gibt mehrere Industrienormen und Vorschriften, die für die Verwendung von Rundsiegeln und normalen Siegeln gelten. In den Vereinigten Staaten verpflichtet das Programm Customs-Trade Partnership Against Terrorism (C-TPAT) Unternehmen, bei bestimmten Sendungen Hochsicherheitssiegel zu verwenden. Die Internationale Organisation für Normung (ISO) hat ebenfalls Normen für Containersiegel, darunter Rundsiegel, festgelegt.
Anpassungsoptionen und Anwendungen
Sowohl Rundsiegel als auch normale Siegel bieten Anpassungsoptionen, um den spezifischen Anforderungen von Unternehmen in den Bereichen Logistik und Versand gerecht zu werden. Beide Siegelarten können mit eindeutigen Kennungen wie Strichcodes oder Marken versehen werden, damit Unternehmen ihre Sendungen leichter verfolgen und überwachen können. Rundsiegel können außerdem mit einzigartigen Farben oder Designs angepasst werden, damit Unternehmen ihre Sendungen schnell und einfach identifizieren können.
Bester Lieferant von Bullet Seals
Wenn Sie nicht wissen, welchen Bullet Seals-Hersteller Sie wählen sollen, können Sie es auch mit JH Security Packaging versuchen. Als professioneller Hersteller von Sicherheitssiegeln können wir Ihnen hochwertige Produkte und professionelle Dienstleistungen anbieten. Kontaktieren Sie uns gerne für detaillierte Bestellinformationen!